| 
		 
  | 
		
		 
  | 
		
		 
  | 
	
| 
		 
	    | 
		
		 
	      | 
		
		 
	    | 
	
| 
               Allgemeines  | 
    
| 
               KLM Cityhopper (bis 1977 NLM, dann bis 
			  1991 NLM CityHopper) ist eine niederländische 
			  Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Haarlemmermeer und Basis auf 
			  dem Flughafen Amsterdam Schiphol. Sie ist eine Tochtergesellschaft 
			  der KLM Royal Dutch Airlines. KLM Cityhopper führt für ihr 
			  Mutterunternehmen KLM Royal Dutch Airlines von ihrer Basis in 
			  Amsterdam aus zahlreiche Regional- und Zubringerflüge innerhalb 
			  Europas einschließlich zahlreicher deutschsprachiger Ziele durch.  | 
    
| 
               geschichte  | 
    
| 
               KLM Cityhopper wurde 1966 als Nederlandse 
			  Luchtvaart Maatschappij (NLM) gegründet und nahm am 29. August 
			  1966 mit einer Fokker F-27 den Flugbetrieb innerhalb der 
			  Niederlande auf, gefolgt von den ersten internationalen 
			  Kurzstrecken im Jahr 1975. Am 3. März 1978 erhielt NLM mit einer 
			  Fokker F28 ihr erstes Strahlflugzeug. Nach der Fusion mit 
			  NetherLines im April 1991 erhielt die Gesellschaft ihren heutigen 
			  Namen KLM Cityhopper (zeitweise wurde cityhopper klein 
			  geschrieben). Nach Ausmusterung der Fokker 70 besteht die Flotte 
			  heute nur aus Maschinen des brasilianischen Herstellers Embraer. 
			  Im Jahr 2004 integrierte KLM Cityhopper die britische KLM uk 
			  vollständig. Ende März 2010 verließen die letzten Fokker 50 der 
			  KLM Cityhopper die Flotte, im Herbst 2012 folgten die letzten 
			  Fokker 100. Im August 2013 begann die Modernisierung der 
			  verbleibenden Fokker 70, die eine neue Kabinenausstattung 
			  erhielten. Ende Oktober 2017 wurden auch diese Flugzeuge aus der 
			  KLM-Flotte genommen, damit endete nach 97 Jahren die Ära der 
			  Fokker-Maschinen bei KLM.  | 
    
| 
				 FLOTTE  | 
			|||
| 
				 
				  | 
				
				 
				  | 
				
				 
				  | 
				
				 
				  | 
			
| 
				 ERJ-175  | 
				
				 erj-190  | 
				
				 ERJ-195 E2  | 
				SAAB-340 (1991 - 1998) | 
				   | 
				
				   | 
				
				   | 
				
				   | 
			
| FOKKER 27 (1960 - 1972) | FOKKER-28 (1978 - 1996) | FOKKER-50 (1991 - 2010) | FOKKER-70 (1995 - 2017) | 
				   | 
				Flottenliste | ||
| fokker-100 (1991 - 2012) | |||
| Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Airlines / Daten und Links ohne Gewähr (10.2025) |