| 
		 
  | 
		
		 
  | 
		
		 
  | 
	
| 
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
	
| 
               informationen / geschichte  | 
    
| 
               WOW air ist eine isländische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Reykjavík und Basis auf dem Flughafen Keflavík. Der Isländer Skúli Mogensen ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der WOW air. Die Fluglinie nahm am 1. Juni 2012 ihren Betrieb auf. Am 23. Oktober 2012 übernahm sie den Konkurrenten Iceland Express und integrierte diesen. Im November 2013 erhielt WOW air von der isländischen Aufsichtsbehörde ihr eigenes Air Operator Certificate; damit ist das Unternehmen nicht mehr auf Wet-Lease-Verträge mit anderen Fluggesellschaften zur Durchführung ihrer Flüge angewiesen. Dafür least sie ihre Flugzeuge meist bei Leasinggesellschaften wie ALC oder CIT Aerospace. Zeitgleich wurde die Aufnahme von Flügen in die USA angekündigt. WOW air fliegt von Keflavík zahlreiche Ziele in Europa und in Israel sowie mehrere Städte in Nordamerika an. Im deutschsprachigen Raum werden Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Salzburg angeflogen. Am 5. November 2018 kündigte Konkurrent
Icelandair 
an, alle Anteile von WOW Air übernommen zu haben. Die beiden Fluggesellschaften 
sollen allerdings ihre eigenen Marktauftritte beibehalten. 
Am 29. November 2018 teilte Icelandair mit, dass WOW Air doch nicht übernommen 
wird. 
Dafür beteiligte sich 
Indigo Partners,
darauf folgte eine Flottenreduktion und Personalabbau: Die Langstreckenflugzeuge 
werden an die Leasingfirmen zurückgegeben, die 
Airbus A330-900neo gar nicht erst übernommen und 111 Festangestellten sowie 
rund 250 Zeitarbeitern wurde gekündigt. Die Flotte soll neu aus zehn A321 und 
einem A320 bestehen und es werden noch rund 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Im 
			  März 2019 wurden alle Flüge von WOW AIR gestoppt. Die Airline Gilt 
			  als Zahlungsunfähig und muss verkauft werden. Nachdem das 
			  amerikanische Luftfahrtunternehmens US Aerospace Associates die 
			  WOW-Vermögenswerte aus der Konkursmasse aufgekauft hatte, wurde 
			  mehrfach eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs angekündigt (zuletzt 
			  für Anfang 2020), ohne dass es tatsächlich dazu kam.  | 
    
| 
               FLOTTE (HIER)  | 
    ||||||||||||||||
              
  | 
    
| Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Airline / Daten und Links ohne Gewähr (12.2024) |