Schlacht bei Bentonville (19. - 21. März 1865)


Konfliktparteien

USA

CSA

Befehlshaber

 

William T. Sherman

Henry W. Slocum

 

Joseph E. Johnston

P.G.T. Beauregard

Braxton Bragg

 

William J. Hardee

D.H. Hill

 

Truppenstärke

ca. 60. 000

ca. 21.000

Verluste

gefallen: 194 / verwundet: 1.112 / gefangen-vermisst: 221

gefallen: 239 / verwundet: 1.694 / gefangen-vermisst: 673


Allgemeines

Die Schlacht von Bentonville wurde nach einem Dorf im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina, westlich von Goldsboro benannt. Hier fanden vom 18. bis zum 25. März des Jahres 1865, kurz vor dem Ende des Bürgerkrieges, blutige Gefechte zwischen den Truppen der Union unter General William T. Sherman mit einer Stärke von etwa 60.000 Mann und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston mit 21.000 Soldaten statt. In dieser Schlacht, aus der die Nordstaaten als Sieger hervorgingen, verlor Sherman 1.646 seiner Soldaten. In Johnstons Armee fielen 3.092 Soldaten. Das Schlachtfeld wurde im Jahre 1996 im Gedenken an die Schlacht als Bentonville Battlefield zu einem National Historic Landmark erklärt.

Webseite mit vielen Info's und animierter Karte: HIER (englisch)                Info-Flyer zum runterladen (Pdf): HIER (englisch)


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (02.2024)