NASSER - STAUSEE


Allgemeines

Der Nasser-Stausee wurde nach dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser benannt. Ein Teil des Sees befindet sich auch im Sudan bei Wadi-Halfa, wo er Nubia-See heißt. Er ist etwa 500 km lang. Davon liegen ca. 350 km in Ägypten und 150 km im Sudan. Die Breite des Stausees schwankt je nach Geländetopographie zwischen 5 und 35 km und sein Wasserinhalt umfasst etwa 165 Milliarden m³.


Stausee

Die Vorteile der durch diesen Staudamm möglichen Regulierung der Wasserdurchflussmengen des Nils im Bereich der landwirtschaftlich genutzten Randzonen werden durch die Tatsache beeinträchtigt, dass durch das Ausbleiben der jährlichen Überschwemmungen die Verfrachtung der hochnährstoffhaltigen Nilschlämme gleichfalls ausbleibt. Hierdurch ist die Fruchtbarkeit der Agrarflächen gesunken. In zunehmendem Maß wird nun mehr von den Bauern Dünger zum Ausgleich des Nährstoffentzugs durch die Nutzpflanzen eingesetzt. Der Anstieg des Grundwasserspiegels in der Peripherie des Nassersees bedroht zwischenzeitlich auch einige der im oberen Niltal befindlichen Baudenkmäler des alten Ägypten. Der See beziehungsweise der Assuan-Staudamm ist auch der Grund, warum das Nildelta nicht mehr weiter ins Meer vorgeschoben, sondern durch die Brandung abgetragen wird. Momentan entsteht am Nasser-See im Rahmen des TOSHKA-Projekt eine gigantische Pumpstation, um große Wüstengebiete westlich des Nils zu bewässern. Hier soll Lebensraum für über 3 Millionen Menschen geschaffen werden. Das Projekt wird im Jahr 2017 abgeschlossen sein und den Lebensraum für die Ägypter um fast 15 % vergrößern.

  

  

  


Reisen auf dem Nasser-Stausee

Einige Reiseveranstalter bieten Kombi-Reisen auf dem Nil und auch auf dem Nasser-See an. Leider sind die Kosten dafür etwas höher, als für die normalen Nil-Keuzfahrten. Die Schiffe fahren ca. 6 Tage auf den Stausee und legen dabei an fast allen wichtigen nubischen Tempelanlagen an.


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2025)