|
DAs europäische Kartellamt stimmt dem Einstieg der Lufthansa bei der
ITA in der vorgeschlagenen Form nicht zu. Als Grund wurde u.a. eine
mögliche Wettbewerbsverzerrung genannt. Im April macht die Lufthansa
den vorschlag, auf einige strecken zu verzichten. Im Juni wird
bekannt, dass die übernahme wahrscheinlich genehmigt wird.
|
|
|
|
Im april wird bekanntgegeben, dass Das neue
allegris-kabinendisign der lufthansa auf dem a350 eingeführt wird.
Ursprünglih sollte es erst mit der einführung der b777x eingebaut
werden. das design betrifft alle klassen und kabinenteile. Die
kabinen sollen auch in die b747-8 und die 787 eingebaut werden. in
der first-class wird es privatsuiten mit doppelbetten geben.
|
|
|
|
Bei Austrian Airlines werden die ersten zwei
787-9 dreamliner in dienst gestellt, die in den folgenden jahren die
älteren maschinen b777 oder airbus a340 ersetzen sollen. Insgesamt
sind 10 maschinen geplant, die zum teil geleast werden.
|
|
|
|
Das amerikanische Verkehrsministerium brummt
Lufthansa, KLM und South African Airways im Juni eine
Millionenstrafe auf, weil die Fluggesellschaften Fluggästen in der
Corona-Krise die Kosten für ausgefallene Flüge viel zu spät
erstattet haben. Die Begründung für die Strafen: "Extreme
Verzögerungen bei der Auszahlung von über 900 Millionen US-Dollar an
Rückerstattungen an Fluggäste aufgrund von Flügen, die als Reaktion
auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie annulliert oder erheblich
geändert wurden." Auf Lufthansa entfallen 775 Millionen Dollar an
Rückerstattungen und eine Strafe von 1,1 Millionen Dollar, schreibt
der Focus.
|
|
|
|
Lufthansa gibt Ende Juni bekannt, dass
bei allen Flügen, die ab 1.Januar 2025 aus Europa starten,
zusätzliche Umwelt-Zuschläge erhoben werden. Damit soll ein Teil der
Kosten weitergegeben werden, die durch Umweltauflagen der EU
entstehen. Die neue Gebühr richtet sich nach der Länge des Fluges
und soll bis zu 72 Euro betragen.
|
|
|
|
Im Juli genehmigt Die Europäische Kommission
den geplanten Einstieg von Lufthansa bei ITA Airways nach der
EU-Fusionskontrollverordnung. Lufthansa wird bei ITA zunächst mit 41
prozentiger Beteiligung einsteigen, dann nochmals 49 Prozent
erwerben und später auch noch die restlichen zehn Prozent kaufen. Im
Gegenzug muss Lufthansa zahlreiche Slots am begehrten Mailänder
Stadtflughafen Linate abgeben, an dem der Konzern und ITA bisher
zusammen 60 Prozent aller Flüge ausrichten. Außerdem verlangt die EU
aus Wettbewerbsgründen, dass Lufthansa Konkurrenzairlines den Zugang
auf Nordatlantikstrecken ab Italien eröffnet, insbesondere nach
Kanada. Lufthansa gewinnt mit dem Einstieg ein neues Drehkreuz in
Rom, mit neuen Akzenten nach Südamerika und Afrika.
|
|
|
|
Im oktober wird bekannt, dass die Strecke
Frankfurt - Peking nicht mehr bedient wird, da es durch die
kriegerischen auseinandersetzungen in der ukraine und im nahen osten
zu viele auflagen, umwege und riskiken gibt. Zudem werden bis auf
weiteres keine flüge nach teheran und beitut durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|